Hallihallo,
Ich wollte das zwar schon November oder Dezember machen, hab es aber aus verschiedenen Gründen nach hinten verschoben (erst keine Zeit, dann kurze Zweifel, dann wollte ich schauen wie teuer die Karte wird und ob sie in meiner Preisvorstellung liegt).
Jetzt ist es soweit.
Worum geht es?
Sven hat ja angekündigt nicht mehr den ChefChef spielen zu wollen. Da ist ohne Frage eine große Lücke entstanden. In vielerlei Hinsicht. Planung, Stellen von Material, Führen im Feld, Verhandeln vor Ort.
Weil es einfach viel zu selten getan wird, sehe ich mich gezwungen es nocheinmal hier zu machen:
Vielen Dank für all das was du getan hast. Du hast viel Zeit und Energie geopfert und ohne dich wären wir seit der ZA3 nie das geworden was wir sind und waren.
Blicken wir nach vorne:
Wir brauchen zumindest eines: Einen neuen Kopf im Feld.
Wir hätten gerne noch mehr, aber die Lücke an so vielen Stellen zu füllen, wie sie nun da ist, scheint zumindest wenn ich Whatsapp richtig verstanden habe mit den Leuten die wir da haben für nahezu unmöglich.
Ich weiß nicht wer, wie und wo sich freiwillig gemeldet hatte. Jedenfalls ist meine Idee, daß jeder der sich in der Lage fühlt Sven im Feld zu ersetzen sich meldet, ein Konzept und die Idee für die Truppe aufstellt und man sich gemeinschaftlich ausreichend im Vorfeld für einen Chef entscheidet. Das hier wäre mein Thread.
Ich melde mich freiwillig.
Ich habe zwar im Airsoft mit meinen monatlichen Trainings, sowie mit dem Studium aktuell recht viel zu tun, glaube aber ein Konzept gefunden zu haben, was mich im Vorfeld nicht zu viel einspannt und die meiste Arbeit dahin verlagert wo sie am meisten Spaß macht: Aufs Feld.
Kurz zu mir: Die meisten sollten mich ja kennen, viele zuletzt als OFR von Rundstedt zusammen mit meinen Fallis, von denen jetzt ja wohl keiner kommen wird. Dass ich gruppenlos sein werde ist einer der Hauptgründe warum ich mich aktuell gerne in der Chefpostition wieder finden würde. Ich muss nicht neu in eine Gruppe integriert werden (hab im Militär-Larp sowieso oft Probleme nicht zumindest Truppführer zu sein). Ich bin relativ neutral gegenüber den einzelnen Gruppen.
Meinen wehrdienstlichen Werdegang und meine Meinung dazu was dieser für ein Einfluss auf gutes Militärrollenspiel hat, werden die meisten mittlerweile kennen ;)
Ich denke die meisten werden wissen was ich wie im Feld mache, wie ich denke und handle oder handeln kann wenn ich es will. Wer es nicht weiß kann ja Leute fragen die mich auch außerhalb der ZA erlebt habe.
Erfahrung im führen von Gruppen von 2 bis über 100 Mann die freiwillig auf mich hören konnte ich in Airsoft und Larp viel sammeln, wobei ich glaube, daß das reine 24h+ IT Führen in der Größenordnung für mich eine neue Erfahrung sein wird.
Ich würde mich freuen es zu machen und euer Vertrauen dafür zu bekommen, sowie über das Vertrauen von Andres und Sven ihr Baby nicht kaputt zu machen.
Es ist aktuell noch unklar wieviele wir sind.
Daher sind zuverlässige Planungen erstmal nicht so einfach, aber ich habe mir ein paar Gedanken zur möglichen Umsetzung gemacht.
Ich würde gerne bis Ende Februar die Konzepte diskutieren, damit wir am 1.3. mit der Planung der Umsetzung anfangen können und keiner, weder Bewerber auf Chefposten, noch "Fußvolk" in Ungewissheit was bis zur ZA passieren muss leben müssen.
-----
Mein Konzept:
Struktur
Ein Modularer Aufbau der Truppe.
Sprich fest steht eins:
Ich bin da. (Spitze)
Darunter reihen sich wie im guten Alten Baumdiagramm die Trupps/Gruppen ein.
Diese Trupps/Gruppen haben eine interne Struktur. Diese Struktur interessiert mich Null.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemach die Trupps nach Farben zu benennen.
Ich habe als Chef genau EINEN Ansprechpartner den ich über Funk erreiche. Mir egal ob das der Funker oder der Chef der Gruppe ist. Das regelt der Trupp individuell.
Ich möchte außerdem etwas Neues einführen (und ich vermute das wird das Kontroverseste sein):
Aufgrund des quasi Wipes im letzten Jahr müssen ja denke ich viele mit neuen Charakteren anreisen. Das würde ich gerne nutzen um der Bundeswehr einen relativ realistischen Touch zu verleihen: Beschränken hoher Dienstgrade. Jeder kann seinen Alter entsprechend einen Mannschaftsgrad seiner Wahl nehmen. Alles darüber sollte seinen Trupp dabei haben, der es rechtfertigt als Uffz oder FW aufzutreten. Ich würde gerne vom bisherigen "viele Häuptlinge, kaum Indianer" wegkommen.
Ich möchte keine Diskussionen über "aber ich muss FW sein, weil sonst hätte ich diese Ausbildung ja nicht". Wir sind viele Jahre nach der Apocalypse. Das ist schlimmer als 6 Jahre Krieg. Da gelten solche OT-Ausreden für hohe Zeichen auf den Schultern nicht.
Wer stirbt, steigt neu als Mannschafter ein und wird gegflls. vor Ort einsortiert.
Ich würde gerne, falls ich an die Schultern ran komme Feldbeförderungen durchführen. Nicht so ritualisiert, sondern eher schnell und praktisch, damit wir im Falle eine hohen Todesrate viel Durchlauf und Fluktuation haben.
Ausnahmen würde ich direkt gewähren für:
OT Dienstgrade. Ein echter FW muss nicht als Mannschafter anfangen.
Überlebende Charaktere. Die dürfen natürlich ihren Dienstgrag behalten.
Sollte eine überwältigende Mehrheit dagegen sein, kann ich das freiwillig machen lassen, aber ich glaube es würde unserem Rollenspiel sehr gut tun, wenn wir uns dahingehend freiwillig auf "niedrig und zahlenmäßig realistisch verteilt" einigen.
In dem Fall seht die Dienstgrade in den Beispielen als Platzhalter.
Sollte daran ein exorbitanten Diskussionsbedarf ohne direkte Ablehnung bestehen, bitte ich darum das auszulagern.
------
4 Mann = 1 Uffz; Ein Uffz als Truppführer, hat seine 3 Mannschafter dabei. Diese muss er selbst finden. Die machen das OT freiwillig.
8 Mann = 1 FW, 1 Uffz Ein FW als Gruppenführer hat einen Uffz-Trupp plus 3 eigene Leute dabei.
------
Beispiel 1:
Damit würde im schlimmsten (sinnvollen Fall) eine Beispiel Struktur folgendermaßen aussehen:
9 Leute
A0: Führung - 1 Mann
FW Ring
Gruppe Grün - 4 Mann
Unteroffizier 1
Mannschafter 1
Mannschafter 2
Mannschafter 3
Gruppe Blau - 4 Mann
Unteroffizier 2
Mannschafter 4
Mannschafter 5
Mannschafter 6
Unteroffizier 2 hat die Mannschafter 4, 5 und 6 hinter sich versammelt die ihm als Gruppenführer vertrauen und sich freiwillig seiner Gruppe anschließen.
-
Beispiel 2:
Guter Fall (oder zumindet viele Leute)
35 Leute
A0 Führung - 3 Mann
Leutnant "Ring"
Funker
Adjutant oder Stellv
Gruppe Grün - 8 Mann
Feldwebel 1
--Mannschafter 1
--Mannschafter 2
--Mannschafter 3
-Unteroffizier 2
--Mannschafter 4
--Mannschafter 5
--Mannschafter 6
Gruppe Blau - 8 Mann
Feldwebel 2
--Mannschafter 7
--Mannschafter 8
--Mannschafter 9
-Unteroffizier 2
--Mannschafter 10
--Mannschafter 11
--Mannschafter 12
Gruppe Rot - 8 Mann
Feldwebel 3
--Mannschafter 13
--Mannschafter 14
--Mannschafter 15
-Unteroffizier 3
--Mannschafter 16
--Mannschafter 17
--Mannschafter 18
Gruppe Gold - 8 Mann
Feldwebel 4
--Mannschafter 19
--Mannschafter 20
--Mannschafter 21
-Unteroffizier 5
--Mannschafter 22
--Mannschafter 23
--Mannschafter 24
-
Beispiel 3
Viele Leute, aber heterogener verteilt (ich will die Flexibilität des Konzepts vorstellen)
34 Leute
A0 Führung - 2 Mann
Leutnant "Ring"
Funker
Gruppe Grün - 9 Mann
Feldwebel 1
--Mannschafter 1
--Mannschafter 2
--Mannschafter 3
--Mannschafter 4
-Unteroffizier 2
--Mannschafter 5
--Mannschafter 6
--Mannschafter 7
Gruppe Blau - 6 Mann
Unteroffizier 2
-Mannschafter 8
-Mannschafter 9
-Mannschafter 10
-Mannschafter 11
-Mannschafter 12
-Mannschafter 13
Gruppe Rot - 4 Mann
-Unteroffizier 3
--Mannschafter 14
--Mannschafter 15
--Mannschafter 16
Gruppe Gold - 13 Mann (wir sind zwar zu groß, aber sind sind organisiert und wir lieben uns!)
Feldwebel 4
-Unteroffizier 4
--Mannschafter 17
--Mannschafter 18
--Mannschafter 19
-Unteroffizier 5
--Mannschafter 20
--Mannschafter 21
--Mannschafter 22
-Unteroffizier 6
--Mannschafter 23
--Mannschafter 24
--Mannschafter 25
---
Insgesamt wäre es wünschenswert Trupps ab 9 Mann in Zwei zu teilen und alles unter 4 Mann woanders unter zuordnen, aber ich glaube anhand von den Beispielen wird klar, wie ich den IT-Organisationsaufwand der Führungsspitze minimal und das Gesamtkonzept flexibel halte.
Wichtig:
Die Gruppen finden sich selbst zusammen. Ich würde mich freuen wenn das im Forum ("Trupp sucht Deckel", "Deckel sucht Trupp") geschieht, im Zweifel reicht ein Thread
"Gruppe Bunt meldet sich zum Dienst
Chef: FW XXX
Funker: OSG YYY
Stellv: Stuffz ZZZ
Mannschafter: ... "
Die fertigen Trupps kann ich dann in die Planung aufnehmen und da bleiben die dann auch bis TimeIn.
------
Unser Mainplot in Kürze:
"Think Tank" Team zusammenstellen, der entscheidet wer würdig ist, Karten zu erhalten
Karten sammeln
Karten an "würdige Personen" zu verteilen.
Mainplot:
Wir alle kennen und lieben LI. Ob und wieviel Plot vorhanden und für uns anspielbar sein wird, ist ungewiss. Es ist immer gut für den Zweifel guten Plot dabei zu haben, den man selbst runterspielen kann. Meine Idee dazu lautete wie folgt:
Die Evakuierung mittels ID-Card steht kurz bevor. (Habe die Geschichte noch nicht gelesen, nur in Bruchstücken aufgesammelt. Ich hole das nachdem auf Absenden gedrückt habe nach, aber erfahrungsgemäß spielt das was LI vorher schreibt, nachher selten eine große Rolle.)
Wir sind ein versprengter Haufen zusammengewürfelter Soldaten aus der weiteren Region. Weiter zusammengezogen als bisher, weil es langsam dünn wird. Soldaten mussten sich selbstständig zu Gruppen zusammenfinden und diese selbstständig zu Zügen. Einer davon sind wir. (Daher finde ich oben stehendes Konzept auch für IT sehr passend.)
Unser Auftrag lautet vom Boden aus die bevorstehende Evakuierung vorzubereiten und anschließend zu sichern.
Was sollen wir sicherstellen?
Leute deren Verwendung für die "Nach-Apokalypse-Zeit" wichtig sind, haben Vorrang gegenüber denen die sich mit Waffengewalt durchsetzen können. Wissenschaftler und Ingenieure neigen dazu im Gegensatz zu Kriminellen und bewaffneten Banden eher wenig wehrhaft zu sein. Da kommen wir ins Spiel.
Wir werden niemanden seine ID-Cards abnehmen, aber selbst welche sammeln. Deren Verteilung bestimmen aber nicht wir. Zumindest nicht direkt.
Wir haben den Auftrag bekommen ein Team von 3 bis 5 (zivilen) Leuten zusammen zustellen welche in der Lage sind Qualifikationen einzuschätzen und zu bewerten. Diese Zivilisten müssen gefunden und eingeschätzt werden. Das entscheiden dann die Führer vor Ort. Auf diesen "Rat" übertragen wir die Befugnisse zu entscheiden wer in der Prioritätenliste der durch die Bundeswehr geborgenen ID-Karten Vergabe ganz oben steht. Sobald der Rat diese "Karten" verteilt hat, eskortieren wir die bestimmten zum Punkt und halten dort aus und Verteidigen mit unserem Leben die Evakuierung.
Noch etwas unfertig, vielleicht etwas viel Spinnerei.
Bei ausführlichen Diskussionsbedarf, auch hier bitte die Diskussion auslagern.
---
Es ist 4 Uhr Nachts. Ich schreibe jetzt fast 2 Stunden ununterbrochen (nicht nur hier). Ich hoffe nicht wichtiges vergessen zu haben und wenn doch, reiche ich das nach.
Soviel zu meinen Angebot und meinen zwei Grundideen.
Kleine Fragen und Ergänzungen hier.
Große Diskussionen und starke Modifikationsvorschläge bitte auslagern.
mfG André
OFR von Rundstedt, Gruppenführer CatDog (Früher Gruppe Gold)- Sonderverband Leonidas
-
FW Ring, Antragsteller vom Dienst
Beiträge: | 481 |
Registriert am: | 11.06.2012 |
Von mir erst mal ein Großes DANKE an Sven. Den BW Laden auf dem ZA am Laufen zu halten und wenig eigenes Spiel zu erleben ist ein riesiges Opfer!
Gibt es eine BW oder ZA Whatsapp Gruppe? Ich war nur in einer für Trupp Blau. Fügt mich gerne hinzu: 01736618692
Von mir aus kann André gerne den Chef machen. Ist besser es macht jemand der es auch wirklich will und Ideen hat.
Ich gehe auch mit allen Vorschlägen zur Neustrukturierung mit. natürlich muss man im Hinterkopf behalten, dass Charakterentwicklung auf dem ZA nie von langer Dauer ist.
Eine Beförderung zu erleben kann schwierig werden.
Bitte kurze Rückmeldung wie du es mit mir machen willst?
Ich gehe als Zivilist intime und würde als Zweitcharakter gerne wieder den Arzt oder zumindest erfahrenen Sani (leider letztes Jahr gestorben) spielen und wie sonst für größere Einsätze dem Trupp Blau zur Verfügung stehen.
Letzte Anmerkung. Ich würde den Militärischen Ton nicht strenger gestalten und versuchen so gut anspielbar zu bleiben wie letztes Jahr.
ZA5 Oberfeldwebel (San) Kobel - gestorben
ZA5 Oberfeldwebel (San) Hobel - gestorben :D
ZA6 Oberstabsarzt Dr. Johann Richter-überlebt
Side Effect Oberstabsarzt Kobel-überlebt
ZA8 Oberstabsarzt Dr. Johann Richter-7crawler are too much
ZA8 Oberstabsarzt Dr. Raoul-überlebt
Beiträge: | 928 |
Registriert am: | 25.09.2011 |
Dich würde ich dann je nach dem wie sich die Struktur ergibt in einen Trupp als Sani packen oder wenn wir groß genug sind eigenständig im Stab haben. In letzteren Fall ist auch das "Dr. Der Medizin äquivalent" denkbar.
Also bei (nahezu) Zugstärke finde ich einen richtigen Arzt als einzige Ausnahme ok (aber außerhalb der Trupps).
Bei ein paar hanseln wäre das zuviel.
OFR von Rundstedt, Gruppenführer CatDog (Früher Gruppe Gold)- Sonderverband Leonidas
-
FW Ring, Antragsteller vom Dienst
Beiträge: | 481 |
Registriert am: | 11.06.2012 |
Hallo Andre,
schönes Konzept und Danke für deine Arbeit die du darin investiert hast!
"Poenam no sentio mortis. Poena fuit vita, requies mihi morte parata est."
Beiträge: | 306 |
Registriert am: | 26.09.2011 |
So... hier auch nochmal von mir: vielen Dank für alles, Sven, was du für uns geopfert und uns getan hast.
An Ring: Wow! Danke schonmal. Du hast dir echt Gedanken gemacht und die meisten Punkte an deinem Konzept gefallen mir recht gut. Ich persönlich finde die Trupps etwas zu groß um im Feld leise zu agieren.
Ich bin zwar erst auf der ZA VII dazu gekommen, doch fand ich dass ab der ZA VIII unsere Truppe mit den kleinen Einheiten um ein vielfaches besser funktioniert hat als mit den großen Trupps.
Anderseits gefällt mir wiederum sehr gut das Konzept, dass sich ein Trupp teilt und dann in zwei kleineren Trupps agieren kann. Aber dann würde ich eher Beispiel 2 als Beispiel 3 zusagen.
ZA 7: Gefreiter/Obergefreiter Marius Pracht | Status: Überlebt // Gefreiter Marek Weiß | Status: K.I.A.
ZA 8: Obergefreiter/Stabsunteroffizier Marius Pracht | Status: Überlebt
ZA 9: Stabsunteroffizier Marius Pracht | Status: K.I.A.
Beiträge: | 327 |
Registriert am: | 17.04.2014 |
Auch von mriner Seite ein herzliches Danke an Sven, der sich sehr den Allerwertesten aufgerissen hat! =)
Für Ring: Wird mich Freuen, dich als Chef zu sehen, wenn ich es aufs ZA schaffe. Versuche da noch meinen SERE-Lehrgang zu verschieben. Ansonsten kann ich als Feldnachrichtenfeldwebel unterstützen, da ich jetzt endlich auch Mobiles UND schnelles Internet habe.
Das Konzept mit den Feldbeförderungen klingt eigentlich gut, aber wenn müssen wir dieses ZA mal schauen, wie sehr uns die Zulus vernichten wollen, dass wir dann auch entsprechend handeln können.
Zur Gruppeneinteilung: Da finde ich dein Konzept ganz gut André. Was Mars angesprochen hat, dass ein Trupp (Halbgruppe) im Gelände unauffälliger unterwegs sein kann stimmt. Jedoch finde ich, dass sich die Gruppen, aufgrund unseres Auftrages auf der ZA nicht unbedingt trennen sollten. Die Führungsverantwortung sei da dem Gruppenführer überlassen, weil der dann entsprechend weiss, wie er seine Gruppe einsetzen wird und da auch einen Plan im Hinterkopf hat (Hoffentlich )
Grüsse
Andre
ZA8 - SU (FA) Andre Bork - A/C-Aufklärer - KIA
ZA9 - FW Dominik Kronberg - Combat-Medic - KIA
ZAX - OF Benedikt Schoenwaldt - Feldnachrichten - offen
Beiträge: | 552 |
Registriert am: | 04.09.2011 |
Eine Teilung der Achtmanngruppe in 2 Viermanngruppen oder 4 Zweimanngruppen ist auftragsabhängig, aber keine Zugführer- sondern eine Gruppenführerentscheidung. Das würde ich euch überlassen,aber auftragsabhängig beraten. Für manche Aufgaben ist schleichen besser, bei andren der Rammbock nötig.
OFR von Rundstedt, Gruppenführer CatDog (Früher Gruppe Gold)- Sonderverband Leonidas
-
FW Ring, Antragsteller vom Dienst
Beiträge: | 481 |
Registriert am: | 11.06.2012 |
So wars auch gemeint =)
Also das Konzept klingt ingesamt gut und sollte sich auch so umsetzen lassen. Im gegensatz zur OT-Bundeswehr sind wir doch flexibler, um uns auf wechselnde Lagen anzupassen.
Ich werde Morgen erstmal meinem Abteilungsleiter nen Urlaubsantrag fürs ZA aufm Tisch legen und wenn der Durch ist, wird das Ticket gelöst.
Und hier schonmal ein kleiner Report von mir, da ich nebenbei auch für uns HUMINT betreibe:
COMMENT: Der DOOMSDAY MC hat angekündigt,dass er auf dem ZA X Survivor mit ID-Cards überfallen will, um an eben genannte ID-Cards zu kommen, um diese dann an andere Survivor weiter zu verkaufen. Diese Meldung taucht zum ersten mal im Meldeaufkommen auf. Der Kontakt ist als Glaubwürdig einzustufen und hat in der Vergangenheit stets Wahrheitsgetreu ausgesagt. COMMENT ENDS.
ASSESMENT: Ich bewerte den Wahrheitsgehalt daher als Zutreffend und die Möglichkeit, dass wir aufgrund unseres Auftrages mit dem DOOMSDAY MC aneinandergeraten werden, als sehr wahrscheinlich. ASESSMENT ENDS.
Mein Beitrag zum Lagebild =)
Im weiteren Planungsverlauf sollten wir uns darüber Gedanken machen, wie wir IT mit dem Doomsday MC umgehen werden. Ich schlage vor, dass wir entweder den Friendly approach mit bestechung versuchen, oder den Vorschlaghammer auspacken. Bei dem Vorschlaghammer werden wir aber langfristig sehr stark in Gefechte mit dem Doomsday gebunden werden und unseren Hauptauftrag kaum effektiv ausführen können. Daher sollten wir versuchen, erst mit denen zu reden und wenn das nichts hilft, dann sollten wir unser Augenmerk auf verstärkte Force-Protection von ID-Card Inhabern setzen.
ZA8 - SU (FA) Andre Bork - A/C-Aufklärer - KIA
ZA9 - FW Dominik Kronberg - Combat-Medic - KIA
ZAX - OF Benedikt Schoenwaldt - Feldnachrichten - offen
Beiträge: | 552 |
Registriert am: | 04.09.2011 |
Hi Andre,
danke auf jeden Fall für dein Konzept und dein Angebot, den Laden dieses Jahr zu schmeißen.
Meine persönlichen Anmerkungen:
- Weniger Häuptlinge, mehr Indianer -> Finde ich gut; ist realistisch; gibt anderen die Möglichkeit, durch Überleben und gute Aktionen auch mal nen Gruppenführer zu machen; man sieht direkt, wer sich gut angestellt hat.
- Gruppenstruktur -> Ich sehe keinen Sinn darin, die bisherige Gruppenstruktur aufzubrechen. Die Leute kennen sich OT gut und spielen gerne zusammen-> Fördert IT und OT Spaß; 1 fester Ansprechpartner ist ne gute Sache, muss aber auch bei Ableben durchgezogen werden.
- Nach Char-Tod einer beliebigen Gruppe zugeteilt werden -> Halte ich ebenfalls nichts davon. In der bisherigen Gruppe kann man genauso gut mit neuem Char einsteigen.
Unabhängig davon: Meinen Daumen für die Chefrolle hast du.
Feldwebel Simon, AufklLehrBtl 90
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 21.10.2011 |
Mein Ziel ist es nicht das Gruppenkonzept aufzubrechen, sondern in geordnete, besser zu koordinierende Bahnen zu lenken.
Die "neuen" Gruppen können personell 1:1 identisch sein mit den alten, sie müssen sich halt ineinander organisieren.
Die Zuteilung eines neunen Chars wird natürlich OT und IT mit der Person abgesprochen und nicht willkürlich ausgewürfelt. Meist ist es doch sowieso so, daß der tote den leeren Platz des Vorgängercharakters füllt.
OFR von Rundstedt, Gruppenführer CatDog (Früher Gruppe Gold)- Sonderverband Leonidas
-
FW Ring, Antragsteller vom Dienst
Beiträge: | 481 |
Registriert am: | 11.06.2012 |
So dann meld ich mich auch mal.
1. von mir aus kannst gerne den Chef machen. Denke du bekommst das hin.
2. lass bitte die 4 Mann Trupps. Nicht jeder von uns hat viel Erfahrung mit dem führen von Soldaten. 4 Mann führen sich leichter als 9. hat sich im letzten Jahr auch als sehr effektiv erwiesen.
3. ich hätte eine Idee für bissal internes Rollenspiel sorgen kann. Was haltet ihr davon wenn es ANFANGS zwei BW Gruppen gibt. Die Neue Gruppe unter Ring und die wenigen Überlebenden der letzten ZA unter mir. Der Plan ist das die frische Gruppe dann innerhalb des ersten Tages mit den resten Zusammen wächst. Klar kann man sich dabei untereinander auch mal den ein oder anderen blöden Spruch drücken. Es soll aber KEIN Konfliktspiel werden. Auch bleibt die Kommandostruktur unangetastet Ring bleibt der Chef.
4. Wegen dem MC schauen wir einfach mal was im Feld so passiert. Bisher kammen wir ja gut mit ihnen klar.
5. Das mit den Karten sehe ich so wie Ring. Wir sammeln die und geben die an Zivilisten. Aber wir sollten uns auch nen Plan B überlegen. Vielleicht ist es ja möglich in dem Bunker vom letzten Jahr Unterschlupf zu finden und sobald das Bombardment vorbei ist endlich Mahlwinkel verlassen. So als interne Quest
Was auf der ZA passiert bleibt auf der ZA. Außer Herpes den Scheiß hast du ewig
Beiträge: | 575 |
Registriert am: | 29.05.2013 |
@Suhl, nette Idee.
Ich frage mich immer noch wie letztes Jahr jemand überleben konnte.
Bei Leuten die OT verletzt oder auf Klo waren verstehe ich es ja :D
ZA5 Oberfeldwebel (San) Kobel - gestorben
ZA5 Oberfeldwebel (San) Hobel - gestorben :D
ZA6 Oberstabsarzt Dr. Johann Richter-überlebt
Side Effect Oberstabsarzt Kobel-überlebt
ZA8 Oberstabsarzt Dr. Johann Richter-7crawler are too much
ZA8 Oberstabsarzt Dr. Raoul-überlebt
Beiträge: | 928 |
Registriert am: | 25.09.2011 |
@Suhl: Guter Vorschlag, gerade das mit den Zwei Gruppen finde ich sehr gut!
Zum Bunker: Wenn wir da rankommen, dann ists für uns ein prima Quest, wo ich sofort dabei wäre!
Mit dem MC: War bis jetzt meine HUMINT-Erkenntnis, kannsich aber auf dem ZA natürlich schnell wieder ändern. Und bis jetzt sind wir mit denen wirklich verdammt gut klargekommen.
@Fallout_Boy: Ganz Einfach: Der Medic von Trupp Grün deckt das Ausweichen seines Trupps ;-)
ZA8 - SU (FA) Andre Bork - A/C-Aufklärer - KIA
ZA9 - FW Dominik Kronberg - Combat-Medic - KIA
ZAX - OF Benedikt Schoenwaldt - Feldnachrichten - offen
Beiträge: | 552 |
Registriert am: | 04.09.2011 |
@Ring : Hast du schon Terminideen für ne TOC Besprechung?
Interessant wäre es zu klären, was unsere generellen Absichten für die ZA sind. Mit welcher Fraktion wir zusammenarbeiten. Was wir nach Time In machen wollen.
Feldwebel Simon, AufklLehrBtl 90
Beiträge: | 110 |
Registriert am: | 21.10.2011 |
Wollte eigentlich bis März warte, damit alternativen hätten vorgeschlagen werden können, aber ich glaube das hat sich dann erstmal erledigt, weil die Reaktionen so überwiegend positiv waren.
Ich bin nächste Woche Dienst noch etwas im Stress und fange danach an die nächsten Schritte zu planen.
Also erwartet in ca. Einer Woche den nächsten wichtigen Schritt.
OFR von Rundstedt, Gruppenführer CatDog (Früher Gruppe Gold)- Sonderverband Leonidas
-
FW Ring, Antragsteller vom Dienst
Beiträge: | 481 |
Registriert am: | 11.06.2012 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |